Bitte nutzen Sie Ihren Desktop-Computer zur Verwendung des Node Editors.
—
Der DeepNodes Visual Node Object Editor ist aktuell für die Nutzung auf Desktop-Computern ausgelegt und leider auf Smartphones oder Tablets noch nicht korrekt darstellbar.
DeepNodes
… ist ein Proof of Concept von Studenten der Hochschule Furtwangen: dieses Forschungsprojekt soll den Einstieg in die Verwendung von Nodes zur Generation von 3D-Objekten sowie der Nutzung von Machine Learning bieten, um Node-Trees aus fertigen 3D-Objekten zu erstellen.
Den Node Editor jetzt ausprobieren?
Den Node Editor jetzt ausprobieren?
Mit DeepNodes, dem Visual Node Object Editor, können fertige 3D-Objekte in Nodes umgewandelt und Änderungen an Teilen des Objektes vorgenommen werden, ohne den Rest des Modells manuell anpassen zu müssen.
Aber auch das Gegenteil ist möglich:
Unkomplizierte Meshes können erzeugt und mit mathematischen Operationen per Nodes verbunden werden, um Modelle und Farben aufzubauen.
Dieses Projekt beschränkt sich jedoch nicht nur auf die reine Programmierung des Editors.
Eine einfache Bedienung ohne aufwändige Einarbeitung liegt im Zentrum seines Interface und UX Designs, um das sich das Team gekümmert hat.
Die Generierung von Nodes erfordert eine komplizierte neuronale Netzwerk-Struktur, die momentan in Entwicklung ist.
Testen Sie aber schon jetzt den aktuellen Node Editor-Prototypen!
Die Generierung von Nodes erfordert eine komplizierte neuronale Netzwerk-Struktur, die momentan in Entwicklung ist.
Testen Sie aber schon jetzt den aktuellen Node Editor-Prototypen!
So entstand ein moderner visueller Editor, der in Zukunft die Arbeit von 3D-Gestalter*innen erleichtern soll!
—
Wir sind auf Ihr Feedback angewiesen. Was wünschen Sie sich im Node Editor?
Hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht.
Schreiben Sie uns gerne.
Haben Sie Fragen oder Feedback zum Forschungsprojekt? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

DeepNodes
Der Visual Node Object Editor
Ein Projekt von Studenten des Studiengangs M.A. Design Interaktiver Medien (DIM) und M.Sc. Medieninformatik (MIM) der Hochschule Furtwangen
